Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  277

Antiochus postquam a spe societatis prusiae decidit, ephesum ab sardibus est profectus ad classem, quae per aliquot menses instructa ac parata fuerat, uisendam, magis quia terrestribus copiis exercitum romanum et duos scipiones imperatores uidebat sustineri non posse, quam quod res naualis ipsa per se aut temptata sibi umquam feliciter aut tunc magnae et certae fiduciae esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.923 am 14.05.2018
Nachdem Antiochus die Hoffnung auf ein Bündnis mit Prusias aufgegeben hatte, reiste er von Sardis nach Ephesus, um seine Flotte zu besichtigen, die über mehrere Monate ausgerüstet und vorbereitet worden war. Dies tat er hauptsächlich, weil er erkannte, dass er das römische Heer und seine Befehlshaber, die beiden Scipionen, mit seinen Landstreitkräften nicht würde standhalten können, und weniger, weil die Seekriegsführung ihm zuvor jemals Erfolg gebracht hatte oder ihm nun besonders zuverlässig erschien.

von mailo.x am 29.05.2016
Nachdem Antiochus die Hoffnung auf ein Bündnis mit Prusias aufgegeben hatte, begab er sich von Sardis nach Ephesus zur Flotte, die über mehrere Monate ausgerüstet und vorbereitet worden war, um sie zu besichtigen. Dies geschah mehr deshalb, weil er erkannte, dass die römische Armee und die zwei Scipionen-Befehlshaber mit terrestrischen Streitkräften nicht zu bewältigen waren, als dass er selbst in Seeanelegenheiten entweder jemals erfolgreich gewesen wäre oder zu diesem Zeitpunkt großes und sicheres Vertrauen besaß.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certae
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
decidit
decidere: fallen, herabfallen
duos
duo: zwei, beide
ephesum
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
feliciter
feliciter: EN: happily
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
instructa
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
menses
mensis: Monat
naualis
navale: Haven, shipway
navalis: zu Schiffe, of ships
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
per
per: durch, hindurch, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanum
romanus: Römer, römisch
sardibus
bus: EN: ox, bull
sardus: EN: Sardinian
scipiones
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
spe
spes: Hoffnung
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
terrestribus
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uidebat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uisendam
visere: besuchen, angucken gehen
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum