Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  239

Biduo ante, quam eudamus cum classe ab samo ueniret, tredecim ab rhodo naues cum pamphilida praefecto aduersus eandem syriacam classem missae adsumptis quattuor nauibus, quae cariae praesidio erant, oppugnantibus regiis daedala et quaedam alia peraeae castella obsidione exemerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.925 am 23.07.2016
Zwei Tage bevor Eudamus mit seiner Flotte von Samos ankam, wurden dreizehn Schiffe von Rhodos unter dem Kommando von Pamphilidas ausgesandt, um der syrischen Flotte entgegenzutreten. Nach der Aufnahme von vier Schiffen, die zum Schutz von Karien stationiert waren, gelang es ihnen, die Belagerung der königlichen Streitkräfte von Daedala und mehrerer anderer Festungen in Peraea zu durchbrechen.

von rose.i am 05.03.2024
Zwei Tage bevor Eudamus mit seiner Flotte von Samos ankam, wurden dreizehn Schiffe von Rhodos mit Pamphilidas als Präfekt gegen eben diese syrische Flotte entsandt. Sie nahmen vier Schiffe auf, die zum Schutz von Karien bestimmt waren, und befreiten die königlichen Streitkräfte, die Daedala und einige andere Festungen von Peraea belagerten, von der Belagerung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adsumptis
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
Biduo
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
cariae
caries: Morschheit, rottenness, corruption, decay
karus: lieb, teuer, wertvoll
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daedala
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt
eandem
eare: gehen, marschieren
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eudamus
dare: geben
eu: gut
exemerunt
eximere: wegnehmen, verbrauchen
missae
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nauibus
navis: Schiff
obsidione
obsidio: Belagerung
oppugnantibus
oppugnare: bestürmen, angreifen
peraeae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pera: Ranzen, Tasche
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
rhodo
rodere: nagen, annagen, verzehren
samo
samos: Insel vor der Küste Ioniens
syriacam
syriacus: EN: Syrian, of/connected with Syria, produced/found in Syria
tredecim
tredecim: dreizehn
ueniret
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum