Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  228

Antiochus postquam romanos ad tuendum adramytteum uenisse audiuit, ea quidem urbe abstinuit; depopulatus agros peraeam inde, coloniam mitylenaeorum, expugnauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.d am 21.11.2021
Als Antiochus erfuhr, dass römische Streitkräfte gekommen waren, um Adramyttium zu verteidigen, hielt er sich von der Stadt fern. Stattdessen verwüstete er die Landschaft und eroberte Peraea, eine Kolonie, die dem Volk von Mytilene gehörte.

von lotta.9852 am 29.08.2020
Antiochus, nachdem er gehört hatte, dass Römer gekommen waren, um Adramytteum zu schützen, enthielt sich der Stadt; nachdem er die Felder verwüstet hatte, eroberte er Peraea, eine Kolonie der Mitylenaei.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: abhalten, sich enthalten
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
audiuit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expugnauit
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
peraeam
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
romanos
romanus: Römer, römisch
tuendum
tueri: beschützen, behüten
uenisse
venire: kommen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum