Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  120

Pausistratus primo ut in re necopinata turbatus parumper, deinde uetus miles celeriter collecto animo terra melius arceri quam mari hostes posse ratus, armatos duobus agminibus ad promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, ducit, inde facile telis ancipitibus hostem summoturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.v am 12.03.2022
Zunächst war Pausistratus von dieser unerwarteten Situation überrascht, doch als erfahrener Soldat fasste er sich schnell wieder. In der Überzeugung, den Feind an Land leichter abwehren zu können als zur See, führte er seine bewaffneten Truppen in zwei Kolonnen zu den Landzungen, die mit ihren vorspringenden Punkten den Hafeneingang bildeten. Von dort aus würde er den Feind leicht von beiden Seiten zurückdrängen können.

von benedikt944 am 14.10.2014
Pausistratus, zunächst wie von einer unerwarteten Situation kurz verwirrt, dann als alter Soldat schnell seine Gedanken sammelnd, in der Überzeugung, dass die Feinde an Land besser abgewehrt werden könnten als zur See, führt bewaffnete Männer in zwei Kolonnen zu den Landzungen, die mit ihren vorspringenden Hörnern den Hafen von der offenen See abgrenzen, von dort aus bereit, den Feind mit Waffen von beiden Seiten zu vertreiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agminibus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ancipitibus
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arceri
arcere: abwehren, abhalten, hindern
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
celeriter
celeriter: schnell, zügig
collecto
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
cornibus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
duobus
duo: zwei, beide
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
miles
miles: Soldat, Krieger
necopinata
necopinatus: unvermutet
obiectis
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
parumper
parumper: auf kurze Zeit
portum
portus: Hafen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
promunturia
promunturium: Vorsprung, Vorgebirge, headland, spur, projecting part of a mountain (into the sea)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
summoturus
summovere: wegschaffen
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
terra
terra: Land, Erde
turbatus
turbare: stören, verwirren
uetus
vetus: alt, hochbetagt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum