Ibi commissis operibus, cum e fossa in cuniculum pateret iter, primo ipsis ferramentis, quibus in opere usi erant, deinde celeriter armati etiam subeuntes occultam sub terra ediderunt pugnam; segnior deinde ea facta est intersaepientibus cuniculum, ubi uellent, nunc ciliciis praetentis nunc foribus raptim obiectis.
von justin.d am 24.03.2018
Dort, nachdem die Arbeiten vollendet waren, als sich ein Weg aus dem Graben in den Tunnel öffnete, zuerst mit eben den Werkzeugen, mit denen sie bei der Arbeit umgegangen waren, dann schnell auch bewaffnete Männer hinaufsteigend, führten einen verborgenen Kampf unter der Erde; dann wurde es langsamer bei ihnen, als sie den Tunnel sperrten, wo sie wollten, bald mit über den Weg gespannten Ziegenhaarvorhängen, bald mit plötzlich hingeworfenen Türen.
von ronya.839 am 31.10.2018
Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen waren und ein Durchgang vom Graben in den Tunnel geöffnet war, brach unter der Erde ein Kampf aus. Er begann damit, dass die Arbeiter ihre Bau-Werkzeuge einsetzten, aber bewaffnete Soldaten schlossen sich schnell dem Gefecht an. Der Kampf verlangsamte sich dann, als die Verteidiger den Tunnel an beliebigen Stellen blockierten, manchmal indem sie schwere Vorhänge quer hindurchhängten, manchmal indem sie hastig Barrikaden errichteten.