Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  112

Quam neglegentiam polyxenidam in classe sua habiturum pausistratus audiuit, eam ipse extemplo habuit, partem nauium ad commeatus accersendos halicarnassum, partem samum ad urbem misit, ipse ad panhormum mansit, ut paratus esset, cum signum adgrediendi a proditore accepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.x am 19.03.2019
Welche Nachlässigkeit Pausistratus von Polyxenidas in seiner Flotte vernommen hatte, dieselbe hatte er sogleich selbst, einen Teil der Schiffe nach Halikarnass zur Beschaffung von Vorräten, einen Teil nach Samus zur Stadt entsandt, selbst blieb er bei Panhormus, damit er bereit wäre, wenn er das Signal zum Angriff vom Verräter erhalten würde.

von liam.y am 13.10.2013
Als Pausistratus von der Nachlässigkeit erfuhr, die Polyxenidas mit seiner Flotte zeigen würde, beging er sofort denselben Fehler. Er teilte seine Schiffe auf, sandte einige nach Halikarnass, um Vorräte zu beschaffen, und andere in die Stadt Samos, während er selbst in Panormus blieb, um bereit zu sein, wenn er vom Verräter das Angriffssignal erhielt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accersendos
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrediendi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nauium
navis: Schiff
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
proditore
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
samum
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum