Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  112

Quam neglegentiam polyxenidam in classe sua habiturum pausistratus audiuit, eam ipse extemplo habuit, partem nauium ad commeatus accersendos halicarnassum, partem samum ad urbem misit, ipse ad panhormum mansit, ut paratus esset, cum signum adgrediendi a proditore accepisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.x am 19.03.2019
Welche Nachlässigkeit Pausistratus von Polyxenidas in seiner Flotte vernommen hatte, dieselbe hatte er sogleich selbst, einen Teil der Schiffe nach Halikarnass zur Beschaffung von Vorräten, einen Teil nach Samus zur Stadt entsandt, selbst blieb er bei Panhormus, damit er bereit wäre, wenn er das Signal zum Angriff vom Verräter erhalten würde.

von liam.y am 13.10.2013
Als Pausistratus von der Nachlässigkeit erfuhr, die Polyxenidas mit seiner Flotte zeigen würde, beging er sofort denselben Fehler. Er teilte seine Schiffe auf, sandte einige nach Halikarnass, um Vorräte zu beschaffen, und andere in die Stadt Samos, während er selbst in Panormus blieb, um bereit zu sein, wenn er vom Verräter das Angriffssignal erhielt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accersendos
accersere: EN: send for, summon, summon
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgrediendi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
audiuit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
habiturum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nauium
navis: Schiff
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
proditore
proditor: Verräter
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum