Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  347

Eorum prodigiorum causa libros sibyllinos ex senatus consulto decemuiri cum adissent, renuntiauerunt, ieiunium instituendum cereri esse, et id quinto quoque anno seruandum; et ut nouemdiale sacrum fieret et unum diem supplicatio esset; coronati supplicarent; et consul p· cornelius, quibus diis quibusque hostiis edidissent decemuiri, sacrificaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.l am 26.02.2021
Nach Konsultation der Sibyllinischen Bücher bezüglich dieser Vorzeichen, wie vom Senat angeordnet, berichtete das Kollegium der Zehnmänner, dass sie ein Fasten zu Ehren der Ceres einführen müssten, das alle vier Jahre wiederholt werden sollte. Sie erklärten auch, dass eine neuntägige religiöse Zeremonie abgehalten werden müsse, zusammen mit einem Tag des öffentlichen Gebets, bei dem die Menschen Girlanden tragen würden. Schließlich wiesen sie an, dass Konsul Publius Cornelius Opfer für bestimmte Götter mit bestimmten Gaben darbringen solle, wie sie es vorschreiben würden.

von mari.8836 am 13.12.2015
Aufgrund dieser Wunderzeichen, als die Dezemviren gemäß dem Senatsbeschluss die Sibyllinischen Bücher konsultierten, berichteten sie, dass ein Fasten für Ceres eingerichtet werden müsse, und dass es alle fünf Jahre beachtet werden solle; und dass eine neuntägige heilige Zeremonie durchgeführt und ein Tag der Fürbitte sein solle; dass sie bei der Fürbitte Kränze tragen sollten; und dass der Konsul P. Cornelius jenen Göttern opfern solle, mit welchen Opfertieren die Dezemviren vorgeschrieben hatten.

Analyse der Wortformen

adissent
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cereri
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
coronati
coronare: bekränzen, krönen
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decemuiri
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
edidissent
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
Eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hostiis
hostia: Opfertier
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ieiunium
ieiunium: Fasten, Hungern
instituendum
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
libros
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nouemdiale
dialis: Priester des Jupiter
novare: erneuern
novem: neun
p
p:
P: Publius (Pränomen)
prodigiorum
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinto
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
renuntiauerunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sacrificaret
sacrificare: opfern
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
senatus
senatus: Senat
seruandum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sibyllinos
sibyllinus: EN: of or connected with a sibyl, sibylline
supplicarent
supplicare: flehen, bitten, anflehen
supplicatio
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum