Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  322

Euenerunt quae praedixi euentura, et ne hoc quidem reliqui uobis est, ut indignis accidisse ea uideantur; ego tamen sorte quadam nutriendae graeciae datus ne ingratis quidem benefacere absistam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.z am 16.04.2021
Alles, was ich vorhergesagt habe, ist eingetreten, und ihr könnt nicht einmal behaupten, dass dies Menschen widerfahren sei, die es nicht verdient hätten. Dennoch, da mir das Schicksal aufgetragen hat, Griechenland zu betreuen, werde ich weiterhin Menschen helfen, selbst wenn sie undankbar sind.

von eveline826 am 01.10.2013
Die Dinge, die ich vorhergesagt habe, sind eingetreten, und nicht einmal dies bleibt euch übrig, dass diese Ereignisse als unverdienterweise geschehen erscheinen könnten; ich jedoch, der von einem gewissen Schicksal zur Förderung Griechenlands bestimmt wurde, werde nicht aufhören, selbst den Undankbaren Gutes zu tun.

Analyse der Wortformen

absistam
absistere: EN: withdraw from
absistus: EN: distant, lying away
accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
benefacere
benefacere: beglücken, wohltun
datus
dare: geben
datus: das Geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Euenerunt
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
euentura
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
indignis
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
ingratis
ingratis: EN: against the wishes (of )
ingratus: undankbar, unangenehm
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nutriendae
nutrire: füttern
praedixi
praedicere: prophezeien, mention in advance
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uideantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uobis
vobis: euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum