Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  170

Macedonico bello inexsuperabilior saltus ad amnem aoum fuit quam hic; quippe portae sunt hae, et unus inter duo maria clausis omnibus uelut naturalis transitus est; munitiones et locis opportunioribus tunc fuerunt et ualidiores impositae; exercitus hostium ille et numero maior et militum genere aliquanto melior; quippe illic macedones thracesque et illyrii erant, ferocissimae omnes gentes, hic syri et asiatici graeci sunt, uilissima genera hominum et seruituti nata; rex ille bellicosissimus et exercitatus iam inde ab iuuenta finitimis thracum atque illyriorum et circa omnium accolarum bellis, hic, ut aliam omnem uitam sileam, is est, qui cum ad inferendum populo romano bellum ex asia in europam transisset, nihil memorabilius toto tempore hibernorum gesserit, quam quod amoris causa ex domo priuata et obscuri etiam inter popularis generis uxorem duxit, et nouus maritus, uelut saginatus nuptialibus cenis, ad pugnam processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accolarum
accola: Anwohner
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliam
alius: der eine, ein anderer
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
amnem
amnis: Strom, Fluss
amoris
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amoris: Liebe, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
aoum
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
asia
asia: Asien
asiatici
asiaticus: asiatisch
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellicosissimus
bellicosus: kriegerisch, fierce
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cenis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
clausis
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
duo
duo: zwei, beide
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
europam
europa: Europa
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitatus
exercitare: üben, trainieren
exercitatus: eingeübt, vielgeplagt, geübt, geläufig, practiced, skilled
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferocissimae
ferociter: EN: fiercely/ferociously/aggressively
ferox: trotzig, wild, mutig
finitimis
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
hibernorum
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illic
illic: dort, an jenem Ort
impositae
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inexsuperabilior
inexsuperabilis: unübersteigbar, invincible, unsurpassable
inferendum
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuuenta
iuventa: Jugend
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
macedones
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
Macedonico
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
memorabilius
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nihil
nihil: nichts
nouus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
nuptialibus
nuptialis: hochzeitlich, nuptial
obscuri
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opportunioribus
opportunus: günstig, bequem
popularis
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
portae
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
priuata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quippe
quippe: freilich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rex
rex: König
romano
romanus: Römer, römisch
saginatus
saginare: mästen
saltus
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
seruituti
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sileam
silere: schweigen, ruhig sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
syri
syrus: EN: Syrian, of Syria, native of Syria
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
thracesque
que: und
thrax: EN: Thracian
thracum
thrax: EN: Thracian
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
transisset
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ualidiores
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
validus: gesund, kräftig, stark
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uilissima
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
vilis: wertlos, billig
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum