Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  166

Utraque pars non mansit modo in sententia sua, sed etiam exsecuta est consilium: duo milia heracleae substiterunt; duo trifariam diuisa callidromum et rhoduntiam et tichiunta, haec nomina cacuminibus sunt, occupauere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.8995 am 19.06.2023
Beide Seiten hielten nicht nur an ihren Positionen fest, sondern führten auch ihre Pläne aus: Zweitausend Truppen blieben in Heraclea, während weitere zweitausend in drei Gruppen aufgeteilt die Gipfel Callidromus, Rhoduntia und Tichiuns in Besitz nahmen.

von Yanic am 25.05.2024
Jede Seite blieb nicht nur bei ihrer Meinung, sondern führte auch den Plan aus: Zweitausend blieben in Heraclea; zwei (Tausend), in drei Wege geteilt, besetzten Callidromus und Rhoduntia und Tichiuns (dies sind die Namen für die Gipfel).

Analyse der Wortformen

cacuminibus
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
diuisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duo
duo: zwei
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsecuta
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heracleae
heraclea: Herakleia (Stadt in Lukanien, Süditalien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupauere
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
substiterunt
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trifariam
trifariam: dreifach, auf dreifache Weise, in drei Teile
trifarius: dreifach, dreiteilig
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum