Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  147

Consul primo misit, qui ex propinquo colloquentes deterrerent eos a tali furore; postquam perseuerare in incepto uidit, tribuno cum duorum signorum militibus circummisso interclusit ad urbem iter armatis, uacuamque eam cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek9829 am 17.07.2020
Der Konsul sandte zunächst Männer aus, um in unmittelbarer Nähe zu verhandeln und sie von einem solch rücksichtslosen Verhalten abzuschrecken. Als er sah, dass sie nicht nachgeben würden, schickte er einen Tribun mit zwei Einheiten Soldaten, um sie zu umgehen und ihren Weg zur Stadt abzuschneiden, und eroberte sie dann ohne Widerstand.

von bela.p am 21.08.2021
Der Konsul sandte zunächst Männer aus, die aus der Nähe sprechend sie von solchem Wahnsinn abhalten sollten; nachdem er sah, dass sie in ihrem Vorhaben beharrten, sperrte er mit einem Tribun und Soldaten von zwei Standarten den Weg zur Stadt für die Bewaffneten und eroberte sie leer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
circummisso
circummittere: überall umherschicken
colloquentes
colloqui: sich unterreden
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deterrerent
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
duorum
duo: zwei, beide
eam
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ire: laufen, gehen, schreiten
eos
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
furore
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incepto
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
inceptare: anfangen, beginnen
incipere: beginnen, anfangen
interclusit
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
iter
iter: Reise, Weg, Marsch
ire: laufen, gehen, schreiten
militibus
miles: Soldat, Krieger
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
perseuerare
perseverare: fortfahren, beharren, verharren bei, persevere
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propinquo
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
propinquare: nahebringen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum