Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  486

Hoc dici apte in copias regis, quae paulo ante iactatae sint, posse; uaria enim genera armorum et multa nomina gentium inauditarum, dahas et medos et cadusios et elymaeos, syros omnes esse, haud paulo mancipiorum melius propter seruilia ingenia quam militum genus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai824 am 25.12.2014
Dies kann treffend über die Streitkräfte des Königs gesagt werden, die kurz zuvor noch gepriesen wurden; denn die verschiedenen Waffengattungen und die vielen Namen unbekannter Völker, die Dahae, Meder, Cadusier und Elymaeer, sind allesamt Syrer, nicht wenig besser als Sklaven denn als Soldaten aufgrund ihrer knechtischen Gesinnung.

von lennard.y am 12.10.2015
Diese Kritik trifft vollkommen auf die Truppen des Königs zu, die kurz zuvor noch gepriesen wurden. Trotz ihrer verschiedenen Waffen und der eindrucksvoll klingenden Namen dieser unbekannten Völker - die Dahae, Meder, Cadusier und Elymaeer - sind es allesamt nur Syrer, und aufgrund ihrer knechtischen Natur sind sie viel mehr Sklaven als echte Soldaten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
dahas
dare: geben
hic: hier, dieser, diese, dieses
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactatae
iactare: werfen, schmeißen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inauditarum
inaudire: vernehmen
inauditus: ungehört, novel, new
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
mancipiorum
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
medos
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
seruilia
servilis: sklavisch
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
syros
syrus: EN: Syrian, of Syria, native of Syria
uaria
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum