Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  393

Quinctius quo profectus erat demetriadem contendit, ratus chalcidem liberatam momenti aliquid apud magnetas ad repetendam societatem romanam facturam, et ut praesidii aliquid esset suae partis hominibus, eunomo praetori thessalorum scripsit ut armaret iuuentutem, et uillium ad demetriadem praemisit ad temptandos animos, non aliter nisi pars aliqua inclinaret ad respectum pristinae societatis rem adgressurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.837 am 27.12.2020
Quinctius eilte nach Demetrias, seinem beabsichtigten Ziel, in der Überzeugung, dass die Befreiung von Chalcis einigen Einfluss darauf haben würde, die Magneten zur Erneuerung ihres Bündnisses mit Rom zu bewegen. Um seinen Anhängern einen gewissen Schutz zu bieten, schrieb er an Eunomus, den thessalischen Gouverneur, und bat ihn, die jungen Männer zu mobilisieren. Zudem sandte er Villius voraus nach Demetrias, um die Stimmung zu sondieren, und plante, nur dann weiterzuziehen, wenn eine Fraktion Interesse an der Wiederbelebung des früheren Bündnisses zeigte.

von jasper926 am 31.03.2018
Quinctius eilte nach Demetrias, wohin er aufgebrochen war, in der Annahme, dass Chalcis, nachdem es befreit worden war, etwas von Einfluss unter den Magneten zur Wiederherstellung des römischen Bündnisses bewirken würde, und damit es einen gewissen Schutz für die Männer seiner Partei gäbe, schrieb er an Eunomus, den Prätor der Thessaler, dass er die Jugend bewaffnen solle, und sandte Villius voraus nach Demetrias, um die Stimmungen zu erkunden, ohne die Sache in Angriff zu nehmen, es sei denn, ein Teil würde sich zur Beachtung des früheren Bündnisses neigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgressurus
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armaret
armare: bewaffnen, ausrüsten
chalcidem
chalcis: EN: kind of fish (sardine?/herring-like?);
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
demetriadem
dem: Gemeinschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
trias: Dreiheit, Dreiheit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facturam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factura: EN: creation
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
inclinaret
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
iuuentutem
iuventus: Jugend
liberatam
liberare: befreien, erlösen, freilassen
magnetas
magnes: magnetisch, lodestone;, lodestone
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praemisit
praemittere: vorausschicken
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetendam
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
respectum
respectus: das Zurückblicken, Berücksichtigung
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
romanam
romanus: Römer, römisch
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
societatis
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temptandos
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
uillium
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum