Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  393

Quinctius quo profectus erat demetriadem contendit, ratus chalcidem liberatam momenti aliquid apud magnetas ad repetendam societatem romanam facturam, et ut praesidii aliquid esset suae partis hominibus, eunomo praetori thessalorum scripsit ut armaret iuuentutem, et uillium ad demetriadem praemisit ad temptandos animos, non aliter nisi pars aliqua inclinaret ad respectum pristinae societatis rem adgressurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.837 am 27.12.2020
Quinctius eilte nach Demetrias, seinem beabsichtigten Ziel, in der Überzeugung, dass die Befreiung von Chalcis einigen Einfluss darauf haben würde, die Magneten zur Erneuerung ihres Bündnisses mit Rom zu bewegen. Um seinen Anhängern einen gewissen Schutz zu bieten, schrieb er an Eunomus, den thessalischen Gouverneur, und bat ihn, die jungen Männer zu mobilisieren. Zudem sandte er Villius voraus nach Demetrias, um die Stimmung zu sondieren, und plante, nur dann weiterzuziehen, wenn eine Fraktion Interesse an der Wiederbelebung des früheren Bündnisses zeigte.

von jasper926 am 31.03.2018
Quinctius eilte nach Demetrias, wohin er aufgebrochen war, in der Annahme, dass Chalcis, nachdem es befreit worden war, etwas von Einfluss unter den Magneten zur Wiederherstellung des römischen Bündnisses bewirken würde, und damit es einen gewissen Schutz für die Männer seiner Partei gäbe, schrieb er an Eunomus, den Prätor der Thessaler, dass er die Jugend bewaffnen solle, und sandte Villius voraus nach Demetrias, um die Stimmungen zu erkunden, ohne die Sache in Angriff zu nehmen, es sei denn, ein Teil würde sich zur Beachtung des früheren Bündnisses neigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressurus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armaret
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
demetriadem
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inclinaret
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
iuuentutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
liberatam
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magnetas
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praemisit
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repetendam
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
respectum
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temptandos
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uillium
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum