Quinctius quo profectus erat demetriadem contendit, ratus chalcidem liberatam momenti aliquid apud magnetas ad repetendam societatem romanam facturam, et ut praesidii aliquid esset suae partis hominibus, eunomo praetori thessalorum scripsit ut armaret iuuentutem, et uillium ad demetriadem praemisit ad temptandos animos, non aliter nisi pars aliqua inclinaret ad respectum pristinae societatis rem adgressurus.
von valentina.837 am 27.12.2020
Quinctius eilte nach Demetrias, seinem beabsichtigten Ziel, in der Überzeugung, dass die Befreiung von Chalcis einigen Einfluss darauf haben würde, die Magneten zur Erneuerung ihres Bündnisses mit Rom zu bewegen. Um seinen Anhängern einen gewissen Schutz zu bieten, schrieb er an Eunomus, den thessalischen Gouverneur, und bat ihn, die jungen Männer zu mobilisieren. Zudem sandte er Villius voraus nach Demetrias, um die Stimmung zu sondieren, und plante, nur dann weiterzuziehen, wenn eine Fraktion Interesse an der Wiederbelebung des früheren Bündnisses zeigte.
von jasper926 am 31.03.2018
Quinctius eilte nach Demetrias, wohin er aufgebrochen war, in der Annahme, dass Chalcis, nachdem es befreit worden war, etwas von Einfluss unter den Magneten zur Wiederherstellung des römischen Bündnisses bewirken würde, und damit es einen gewissen Schutz für die Männer seiner Partei gäbe, schrieb er an Eunomus, den Prätor der Thessaler, dass er die Jugend bewaffnen solle, und sandte Villius voraus nach Demetrias, um die Stimmungen zu erkunden, ohne die Sache in Angriff zu nehmen, es sei denn, ein Teil würde sich zur Beachtung des früheren Bündnisses neigen.