Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  376

Iisdem diebus circa chalcidem thoas per euthymidam principem, pulsum opibus eorum qui romanae societatis erant, post t· quincti legatorumque aduentum, et herodorum, cianum mercatorem sed potentem chalcide propter diuitias, praeparatis ad proditionem iis qui euthymidae factionis erant, nequaquam eandem fortunam qua demetrias per eurylochum occupata erat habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.963 am 07.07.2018
In denselben Tagen, um Chalcis, wurde Thoas durch Euthymidas, einen Anführer, der durch die Macht derjenigen vertrieben wurde, die den römischen Verbündeten angehörten, nach der Ankunft von Titus Quinctius und der Gesandten, und durch Herodorus, einen Händler aus Cia, aber mächtig in Chalcis aufgrund seines Reichtums, wobei diejenigen, die zur Fraktion des Euthymidas gehörten, für einen Verrat vorbereitet waren, keineswegs das gleiche Schicksal hatte, durch welches Demetrias durch Eurylochus besetzt worden war.

von anna.lena.975 am 30.12.2016
Um diese Zeit versuchte Thoas in Chalcis ein Komplott mit Hilfe von Euthymidas (einem Anführer, der von pro-römischen Fraktionen vertrieben worden war, nachdem Titus Quinctius und seine Gesandten eingetroffen waren) und Herodorus (ein wohlhabender Kaufmann aus Cius, der in Chalcis erheblichen Einfluss besaß). Trotz der Vorbereitung von Euthymidas' Unterstützern für einen Verrat gelang es ihm nicht, den gleichen Erfolg zu erzielen, den Eurylochus hatte, als er Demetrias eroberte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
chalcide
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
cianum
cyanos: Cyanus, Kornblume, Kornrade, Lasurstein, Lapislazuli, blauer Edelstein
cyanus: Kornblume, Zyane, Lasurstein, Lapislazuli, blauer Edelstein, dunkelblaue Emaille
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
demetrias
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diuitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
legatorumque
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mercatorem
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
occupata
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praeparatis
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proditionem
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quincti
quinct: Quinctius (römischer Familienname), des Quintilis (Juli), fünfter, fünfzehnter
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
thoas
thoas: Thoas (König der Taurer)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum