Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  345

Mox equitum plena urbs erat et loca opportuna occupabantur; tum in domos missi qui principes aduersae factionis interficerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida9923 am 19.12.2015
Bald war die Stadt voller Reiter und strategische Orte wurden besetzt; dann wurden jene in die Häuser geschickt, die die Anführer der gegnerischen Fraktion töten sollten.

von leonardo.918 am 26.07.2021
Die Stadt füllte sich schnell mit Kavallerie, und sie besetzten alle strategischen Positionen; dann wurden Männer in die Häuser geschickt, um die Anführer dre Opposition zu töten.

Analyse der Wortformen

aduersae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factionis
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interficerent
interficere: umbringen, töten
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Mox
mox: bald
occupabantur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
opportuna
opportunus: günstig, bequem
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum