Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  250

Tertia parte copiarum ab obsidione gythei abducta ad pleias posuit castra; imminet is locus et leucis et acriis, qua uidebantur hostes exercitum admoturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas854 am 08.06.2021
Nachdem er ein Drittel der Truppen von der Belagerung Gytheums abgezogen hatte, schlug er sein Lager bei Pleias auf; dieser Ort überragt sowohl Leucae als auch Acriae, wo die Feinde ihre Armee in Bewegung zu setzen schienen.

von Azra am 05.07.2014
Nachdem er ein Drittel seiner Truppen von der Belagerung von Gytheum abgezogen hatte, schlug er in der Nähe von Pleias sein Lager auf, an einer Stelle, die sowohl Leucae als auch Acriae überblickte, wo die Feinde voraussichtlich mit ihrem Heer vorrücken würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abducta
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
acriis
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admoturi
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pleias
pleias: Plejade, Siebengestirn
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
uidebantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum