Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  251

Cum ibi statiua essent et pauci tabernacula haberent, multitudo alia casas ex harundine textas fronde, quae umbram modo praeberet, texissent, priusquam in conspectum hostis ueniret, philopoemen necopinantem eum improuiso genere belli adgredi statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.845 am 07.08.2016
Während sie dort ihr Lager aufgeschlagen hatten, wobei nur wenige richtige Zelte vorhanden waren und die meisten Truppen einfache Unterkünfte aus Schilf und Blättern errichtet hatten, die gerade ausreichend Schatten boten, beschloss Philopoemen, die Feinde durch einen überraschenden Angriff mit unerwarteten Taktiken zu überfallen, bevor sie ihn entdecken konnten.

von ilay.u am 17.04.2022
Als dort ein festes Lager war und nur wenige Zelte hatten, und die Menge andere Hütten aus Schilf geflochten hatte, die nur Schatten spenden konnten, beschloss Philopoemen, ihn noch vor dem Sichtbarwerden des Feindes mit einer unerwarteten Kriegsart anzugreifen.

Analyse der Wortformen

adgredi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adgredi: angreifen, advance
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
casas
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casa: Baracke, Hütte, Barecke, das kleine Haus, hut/hovel
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fronde
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
harundine
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
improuiso
improvisus: unvorhergesehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
necopinantem
necopinans: nichts vermutend
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
statiua
stativa: Standlager
stativum: EN: standing camp (as pl.)
stativus: ausgestellter Posten, permanent
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tabernacula
tabernaculum: Hütte, Tabernakel
texissent
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
textas
texere: kunstvoll
ueniret
venire: kommen
umbram
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum