Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  249

Nabis cum prospera re elatus, tum spem etiam haud dubiam nactus nihil iam a mari periculi fore, et terrestres aditus claudere opportune positis praesidiis uoluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.l am 19.01.2014
Von seinem Erfolg ermutigt und nun zuversichtlich, dass ihm vom Meer keine Bedrohung drohte, beschloss Nabis, alle Landzugänge zu sperren, indem er Besatzungen an strategischen Punkten positionierte.

von nathalie.t am 20.11.2021
Nabis, sowohl durch günstige Umstände ermutigt als auch durch unzweifelhafte Hoffnung bestärkt, dass nunmehr keine Gefahr vom Meer ausgehe, wollte die Landwege durch strategisch platzierte Garnisonen abriegeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
claudere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nabis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nihil
nihil: nichts
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terrestres
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum