Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  203

Nocte clam profecti ligures, prima luce uacua castra romanus inuasit; praedae minus inuentum est, quod subinde spolia agrorum capta domos mittebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.a am 12.06.2016
In der Nacht heimlich aufgebrochen, überfielen die Ligurer bei Tagesanbruch das leere römische Lager; weniger Beute wurde gefunden, weil sie von Zeit zu Zeit die erbeuteten Feldfrüchte nach Hause schickten.

von lennardt975 am 26.11.2020
Die Ligurer verließen heimlich in der Nacht ihr Lager, und bei Tagesanbruch drangen die Römer in das verlassene Lager ein. Sie fanden weniger Beute als erwartet, da die Ligurer die aus der Landschaft geraubten Güter regelmäßig in ihre Heimat geschickt hatten.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inuasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
inuentum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mittebant
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Nocte
nox: Nacht
praedae
praeda: Beute
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanus
romanus: Römer, römisch
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
uacua
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum