Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  188

Praetores deinde prouincias sortiti, m· fuluius centumalus urbanam, l· scribonius libo peregrinam, l· ualerius tappo siciliam, q· salonius sarra sardiniam, m· baebius tamphilus hispaniam citeriorem, a· atilius serranus ulteriorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.928 am 01.06.2015
Dann verlosten die Prätoren ihre Aufgaben: Marcus Fulvius Centumalus erhielt die Stadt Rom, Lucius Scribonius Libo bekam die Gerichtsbarkeit über Ausländer, Lucius Valerius Tappo wurde Sizilien zugewiesen, Quintus Salonius Sarra erhielt Sardinien, Marcus Baebius Tamphilus bekam Hispanien diesseits des Ebro, und Aulus Atilius Serranus wurde Hispanien jenseits des Ebro zugeordnet.

von elias.8996 am 08.08.2022
Dann zogen die Prätoren die Lose für die Provinzen: Marcus Fulvius Centumalus die städtische Prätur, Lucius Scribonius Libo die auswärtige Prätur, Lucius Valerius Tappo Sizilien, Quintus Salonius Sarra Sardinien, Marcus Baebius Tamphilus Hispanien Citerior, Aulus Atilius Serranus Hispanien Ulterior.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
centumalus
alus: EN: species of comfrey plant
centum: hundert, unzählige
citeriorem
citer: EN: near/on this side
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
hispaniam
hispania: Spanien
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libo
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libo: ein Trankopfer spenden;
libum: Kuchen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
peregrinam
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sardiniam
sardinia: Sardinien
serranus
serra: Säge
siciliam
sicilia: Sizilien
sortiti
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
ulteriorem
ulterior: jenseitig, entfernt
urbanam
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum