Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  186

Q· minucio cum exercitu quem in liguribus habebat prorogatum imperium; additum in supplementum ut quattuor milia peditum romanorum scriberentur, centum quinquaginta equites, et sociis eodem quinque milia peditum imperarentur, ducenti quinquaginta equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.863 am 24.02.2023
Quintus Minucius wurde sein Kommando über das Heer, das er in Ligurien befehligte, verlängert. Als Verstärkung sollte er 4.000 römische Infanteristen und 150 Reiter erhalten, zusätzlich 5.000 verbündete Infanteristen und 250 Reiter.

von aiden.e am 29.01.2023
An Quintus Minucius wurde der Befehl mit dem Heer, das er in Ligurien hatte, verlängert; als Verstärkung wurde hinzugefügt, dass viertausend römische Fußsoldaten ausgehoben, hundertfünfzig Reiter rekrutiert und von den Verbündeten ebenfalls fünftausend Fußsoldaten gefordert sowie zweihundertfünfzig Reiter gestellt werden sollten.

Analyse der Wortformen

additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperarentur
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minucio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scriberentur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum