Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  502

Quae causa consuli cunctandi, eadem gallis, praeterquam quod cunctatio hostium animos faciebat, rei maturandae erat ut priusquam coniungerentur consulum copiae rem transigerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.933 am 16.04.2014
Derselbe Grund, der den Konsul zögern ließ, ließ auch die Gallier schnell handeln - und abgesehen davon, dass die Zögerung des Feindes sie zuversichtlich machte, wollten sie die Angelegenheit beenden, bevor die Konsuln ihre Kräfte vereinen konnten.

von stephanie.828 am 03.02.2018
Was der Grund für das Zögern des Konsuls war, war derselbe für die Gallier, außer dass das Zögern der Feinde ihren Geist mutig machte, war, die Angelegenheit zu beschleunigen, damit sie die Sache beenden könnten, bevor die Streitkräfte der Konsuln sich vereinten.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coniungerentur
coniungere: vereinigen, verbinden
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cunctandi
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctatio
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
maturandae
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
transigerent
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum