Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  202

Tria eo die laudabilia fecisse putatur: unum, quod circumducto exercitu procul nauibus suis castrisque, ubi spem nusquam nisi in uirtute haberent, inter medios hostes proelium commisit; alterum, quod cohortes ab tergo hostibus obiecit; tertium, quod secundam legionem ceteris omnibus effusis ad sequendos hostes pleno gradu sub signis compositam instructamque subire ad portam castrorum iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.n am 04.06.2021
Es wird angenommen, dass er an jenem Tag drei lobenswerte Taten vollbracht hat: Erstens, dass er seinen Heerzug weit weg von seinen Schiffen und seinem Lager herumführte, wo sie nirgendwo Hoffnung außer in ihrer Tapferkeit hatten, und die Schlacht mitten unter den Feinden aufnahm; zweitens, dass er Kohorten von hinten gegen die Feinde warf; drittens, dass er, während alle anderen ausgeschwärmt waren, um die Feinde zu verfolgen, die zweite Legion im vollen Schritt unter den Standarten geordnet und aufgestellt, zum Lagertor vorrücken ließ.

von yannick.855 am 27.01.2017
Es wird angenommen, dass er an diesem Tag drei lobenswerte Entscheidungen traf: Erstens führte er sein Heer von ihren Schiffen und dem Lager weg und griff den Feind mitten in dessen Gebiet an, wobei er seinen Männern keine Hoffnung ließ außer in ihrer eigenen Tapferkeit; zweitens positionierte er Kohorten, um den Feind von hinten anzugreifen; und drittens befahl er, während alle anderen dem Feind hinterherjagten, der zweiten Legion, in Formation zu bleiben und in guter Ordnung unter ihren Standarten zum Lagertор zu marschieren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
castrisque
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
que: und
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
circumducto
circumducere: herumführen, betrügen
circumductum: EN: period (rhetoric), complete sentence/thought, expansion of a thought
circumductus: Umfang, extended, circumference, measurement around
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
commisit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
compositam
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
effusis
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructamque
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
que: und
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
laudabilia
laudabilis: lobenswert
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nauibus
navis: Schiff
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
procul
procul: fern, weithin, weit weg
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
putatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secundam
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
sequendos
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
spem
spes: Hoffnung
sub
sub: unter, am Fuße von
subire
subire: auf sich nehmen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
Tria
tres: drei
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum