Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  012

Haec consternatio muliebris, siue sua sponte siue auctoribus uobis, m· fundani et l· ualeri, facta est, haud dubie ad culpam magistratuum pertinens, nescio uobis, tribuni, an consulibus magis sit deformis: uobis, si feminas ad concitandas tribunicias seditiones iam adduxistis; nobis, si ut plebis quondam sic nunc mulierum secessione leges accipiendae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia946 am 15.04.2015
Diese Frauendemonstration, ob spontan oder von Euch, Marcus Fundanius und Lucius Valerius, angezettelt, zeigt eindeutig das Versagen unserer Amtsträger, und ich bin mir nicht sicher, wer sich mehr schämen sollte - ihr Volkstribunen oder wir Konsuln. Ihr solltet Euch schämen, wenn ihr Frauen nun benutzt, um politische Unruhen zu entfachen; wir sollten uns schämen, wenn wir Gesetze nun durch Frauenproteste akzeptieren müssen, genauso wie wir es einst durch Volksproteste getan haben.

von nick.i am 17.02.2015
Diese weibliche Unruhe, sei es aus eigener Veranlassung oder mit euch als Anstifter, Marcus Fundanius und Lucius Valerius, ist ohne Zweifel auf das Verschulden der Magistrate zurückzuführen. Ich weiß nicht, ob es beschämender ist für euch, Tribunen, oder für uns Konsuln: für euch, wenn ihr Frauen nun dazu gebracht habt, tribunizische Aufstände zu entfachen; für uns, wenn Gesetze nun durch eine Sezession der Frauen angenommen werden müssen, so wie einst durch eine Sezession des Volkes.

Analyse der Wortformen

accipiendae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxistis
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
concitandas
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
consternatio
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feminas
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fundani
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
muliebris
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nobis
nobis: uns, wir
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pertinens
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
secessione
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr
seditiones
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunicias
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
ualeri
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum