Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  410

Prouinciis ita distributis consules, priusquam ab urbe proficiscerentur, uer sacrum ex decreto pontificum iussi facere, quod a· cornelius mammula praetor uouerat de senatus sententia populique iussu cn· seruilio c· flaminio consulibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.k am 06.08.2019
Nachdem die Provinzen verteilt worden waren, erhielten die Konsuln den Befehl, vor dem Verlassen der Stadt die Zeremonie des heiligen Frühlings gemäß dem Dekret der Pontifizes durchzuführen. Diese Zeremonie war vom Prätor Aulus Cornelius Mammula mit Zustimmung des Senats und dem Einverständnis des Volkes während des Konsulats von Gnaeus Servilius und Gaius Flaminius versprochen worden.

von nora.g am 15.09.2020
Die Provinzen waren derart verteilt, und die Konsuln wurden angewiesen, bevor sie die Stadt verließen, ein heiliges Frühlingsfest gemäß dem Dekret der Pontifizes durchzuführen, welches A. Cornelius Mammula, der Prätor, auf Beschluss des Senats und Anordnung des Volkes gelobt hatte, während Cn. Servilius und C. Flaminius Konsuln waren.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
distributis
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flaminio
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mammula
mula: Maultier (weiblich), Maulesel (weiblich)
mam: Brust, Euter, Zitze
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
populique
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proficiscerentur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
uer
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uouerat
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum