Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  329

Marcellum boiorum ingressum fines, fatigato per diem totum milite uia facienda, castra in tumulo quodam ponentem corolamus quidam, regulus boiorum, cum magna manu adortus ad tria milia hominum occidit; et inlustres uiri aliquot in illo tumultuario proelio ceciderunt, inter quos praefecti socium ti· sempronius gracchus et m· iunius silanus et tribuni militum de legione secunda m· ogulnius et p· claudius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.h am 07.12.2018
Als Marcellus in das Gebiet der Boier eindrang und nach einem ganztägigen Marsch, bei dem seine Truppen erschöpft waren, auf einem Hügel ein Lager aufschlugen, griff ein boischer Häuptling namens Corolamus ihn mit einer großen Streitmacht an und tötete etwa dreitausend Mann. In dieser chaotischen Schlacht starben mehrere bedeutende Männer, darunter die verbündeten Befehlshaber Titus Sempronius Gracchus und Marcus Junius Silanus sowie zwei Militärtribunen der zweiten Legion, Marcus Ogulnius und Publius Claudius.

von paskal.9972 am 05.06.2019
Marcellus, nachdem er das Gebiet der Boier betreten hatte, wobei die Soldaten den ganzen Tag durch die Wegfindung erschöpft waren, während er sein Lager auf einem bestimmten Hügel aufschlug, griff ein gewisser Corolamus, ein Häuptling der Boier, mit großer Streitmacht an und tötete bis zu dreitausend Männer; und einige bedeutende Männer fielen in dieser stürmischen Schlacht, darunter die Präfekten der Verbündeten Titus Sempronius Gracchus und Marcus Iunius Silanus sowie die Militärtribunen der zweiten Legion Marcus Ogulnius und Publius Claudius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fatigato
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iunius
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
Iunius: Juni
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponentem
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
silanus
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tria
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum