Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  264

Litteras ad zeuxippum mittit ut seruum conscium tolleret: non tam idoneum ad celandam rem eum uideri sibi quam ad agendam fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel862 am 10.10.2020
Er sendet Zeuxippus Briefe, dass er den Sklaven, der ein Mitschuldiger war, entfernen solle: Dieser scheine ihm nicht so geeignet, die Sache zu verbergen, wie er zuvor für deren Ausführung gewesen war.

von fynia9937 am 12.12.2014
Er sendet einen Brief an Zeuxippus und trägt ihm auf, den Sklaven, der Bescheid wusste, zu beseitigen, wobei er bemerkt, dass dieser nicht so gut darin zu sein scheine, Geheimnisse zu bewahren, wie er zuvor die Tat ausgeführt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agendam
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
celandam
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
conscium
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idoneum
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
Litteras
littera: Buchstabe, Brief
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seruum
servus: Diener, Sklave
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tam
tam: so, so sehr
tolleret
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
uideri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum