Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  364

Hoc quidem me quaerere, uter maioraetate fuerit, homerus an hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor hecuba fuerit quam helena, quare tam male tulerit aetatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.q am 30.05.2014
Eigentlich ist die Frage, wer von Homer oder Hesiod älter war, genauso wenig zielführend wie der Versuch zu ergründen, warum Hekuba so schlecht gealtert ist, obwohl sie jünger war als Helena.

von mohammad874 am 29.12.2023
Fürwahr, für mich ist es nicht bedeutsamer zu erfragen, wer von beiden, Homerus oder Hesiodus, älter war, als zu wissen, warum Hekuba, die jünger als Helena war, das Altern so schlecht ertragen hat.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
me
me: mich
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
uter
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
maioraetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homerus
humerus: Oberarmknochen, Schulter
an
an: etwa, ob, oder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
hecuba
hecuba: Gamahlin des Priamos
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
helena
helena: Tochter des Zeus und der Leda
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
tam
tam: so, so sehr
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum