Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  364

Hoc quidem me quaerere, uter maioraetate fuerit, homerus an hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor hecuba fuerit quam helena, quare tam male tulerit aetatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.q am 30.05.2014
Eigentlich ist die Frage, wer von Homer oder Hesiod älter war, genauso wenig zielführend wie der Versuch zu ergründen, warum Hekuba so schlecht gealtert ist, obwohl sie jünger war als Helena.

von mohammad874 am 29.12.2023
Fürwahr, für mich ist es nicht bedeutsamer zu erfragen, wer von beiden, Homerus oder Hesiodus, älter war, als zu wissen, warum Hekuba, die jünger als Helena war, das Altern so schlecht ertragen hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hecuba
hecuba: Hekuba (Gattin des Priamos, König von Troja)
helena
helena: Helena (Tochter des Zeus und der Leda, Frau des Menelaos)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerus
humerus: Schulter, Oberarm
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maioraetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uter
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum