Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  235

Furius et m· claudius marcellus consulatu inito, cum de prouinciis ageretur et italiam utrique prouinciam senatus decerneret, ut macedoniam cum italia sortirentur tendebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.x am 05.01.2015
Furius und Marcus Claudius Marcellus drängten nach ihrem Amtsantritt als Konsuln darauf, das Los für Makedonien sowie Italien zu ziehen, obwohl der Senat versuchte, Italien als Provinz an beide zuzuweisen.

von franz9954 am 03.01.2024
Furius und M. Claudius Marcellus, nachdem sie ihr Konsulat angetreten hatten, als über die Provinzen verhandelt wurde und der Senat beiden Italien als Provinz zusprach, strebten danach, dass sie Mazedonien zusammen mit Italien auslosen würden.

Analyse der Wortformen

ageretur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
claudius
claudius: EN: Claudius
consulatu
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decerneret
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
et
et: und, auch, und auch
Furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
inito
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
italia
italia: Italien
italiam
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
marcellus
marca: Mark
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
senatus
senatus: Senat
sortirentur
sortiri: durch das Losen
tendebant
tendere: spannen, dehnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum