Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  236

Marcellus, prouinciae cupidior, pacem simulatam ac fallacem dicendo et rebellaturum si exercitus inde deportatus esset regem, dubios sententiae patres fecerat; et forsitan obtinuisset consul, ni q· marcius ralla et c· atinius labeo tribuni plebis se intercessuros dixissent ni prius ipsi ad plebem tulissent uellent iuberentne cum rege philippo pacem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.913 am 01.10.2017
Marcellus, begieriger nach einer Provinz, indem er den Frieden als vorgetäuscht und trügerisch bezeichnete und behauptete, der König werde sich erheben, wenn das Heer von dort abgezogen würde, hatte die Senatoren in Zweifel gebracht; und vielleicht hätte der Konsul sich durchgesetzt, wenn nicht Quintus Marcius Ralla und Caius Atinius Labeo, Volkstribunen, erklärt hätten, sie würden Einspruch erheben, es sei denn, sie brächten zunächst zur Volksversammlung, ob diese wünschten und anordneten, dass Frieden mit König Philippus bestehen solle.

von nathalie.827 am 13.05.2021
Marcellus, der begierig darauf war, eine Provinz zu erhalten, verunsicherte die Senatoren, indem er behauptete, der Frieden sei vorgetäuscht und trügerisch, und der König würde sich auflehnen, wenn das Heer abgezogen würde. Der Konsul hätte beinahe seinen Willen durchgesetzt, wenn nicht die Volkstribunen Quintus Marcius Ralla und Caius Atinius Labeo angekündigt hätten, sie würden seinen Vorschlag blockieren, es sei denn, sie brächten zunächst zur Abstimmung, ob das Volk Frieden mit König Philipp wolle.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidior
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
deportatus
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixissent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubios
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fallacem
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intercessuros
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
obtinuisset
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rebellaturum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulatam
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tulissent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum