Marcellus, prouinciae cupidior, pacem simulatam ac fallacem dicendo et rebellaturum si exercitus inde deportatus esset regem, dubios sententiae patres fecerat; et forsitan obtinuisset consul, ni q· marcius ralla et c· atinius labeo tribuni plebis se intercessuros dixissent ni prius ipsi ad plebem tulissent uellent iuberentne cum rege philippo pacem esse.
von joel.913 am 01.10.2017
Marcellus, begieriger nach einer Provinz, indem er den Frieden als vorgetäuscht und trügerisch bezeichnete und behauptete, der König werde sich erheben, wenn das Heer von dort abgezogen würde, hatte die Senatoren in Zweifel gebracht; und vielleicht hätte der Konsul sich durchgesetzt, wenn nicht Quintus Marcius Ralla und Caius Atinius Labeo, Volkstribunen, erklärt hätten, sie würden Einspruch erheben, es sei denn, sie brächten zunächst zur Volksversammlung, ob diese wünschten und anordneten, dass Frieden mit König Philippus bestehen solle.
von nathalie.827 am 13.05.2021
Marcellus, der begierig darauf war, eine Provinz zu erhalten, verunsicherte die Senatoren, indem er behauptete, der Frieden sei vorgetäuscht und trügerisch, und der König würde sich auflehnen, wenn das Heer abgezogen würde. Der Konsul hätte beinahe seinen Willen durchgesetzt, wenn nicht die Volkstribunen Quintus Marcius Ralla und Caius Atinius Labeo angekündigt hätten, sie würden seinen Vorschlag blockieren, es sei denn, sie brächten zunächst zur Abstimmung, ob das Volk Frieden mit König Philipp wolle.