Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  212

Q· minucium in liguribus leuia proelia uix digna dictu fecisse, in gallia magnum numerum militum amisisse; nominabant etiam tribunos militum t· iuuentium cn· ligurium legionis quartae: aduersa pugna cum multis aliis uiris fortibus, ciuibus ac sociis, cecidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.k am 27.05.2018
Quintus Minucius führte in Ligurien kaum erwähnenswerte Gefechte, verlor in Gallien eine große Anzahl von Soldaten; sie nannten auch die Militärtribunen Titus Iuventius und Cnaeus Ligurius der vierten Legion: In einer ungünstigen Schlacht seien sie mit vielen anderen tapferen Männern, Bürgern und Verbündeten, gefallen.

von alva863 am 14.03.2021
Sie berichteten, dass Quintus Minucius unbedeutende Kämpfe in Ligurien geführt und eine große Anzahl von Soldaten in Gallien verloren hatte; sie nannten auch die Militärtribunen Titus Juventius und Cnaeus Ligurius der vierten Legion, die in einer erfolglosen Schlacht zusammen mit vielen anderen tapferen Männern, sowohl Bürgern als auch Verbündeten, gefallen waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aduersa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amisisse
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortibus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuentium
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
leuia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
ligurium
ligurius: Ligurer (Mann), Ligure (Edelstein)
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minucium
minutia: Kleinheit, Winzigkeit, Geringfügigkeit, Detail, Einzelheit, Bagatelle
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nominabant
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quartae
quattuor: vier
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum