Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  212

Q· minucium in liguribus leuia proelia uix digna dictu fecisse, in gallia magnum numerum militum amisisse; nominabant etiam tribunos militum t· iuuentium cn· ligurium legionis quartae: aduersa pugna cum multis aliis uiris fortibus, ciuibus ac sociis, cecidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.k am 27.05.2018
Quintus Minucius führte in Ligurien kaum erwähnenswerte Gefechte, verlor in Gallien eine große Anzahl von Soldaten; sie nannten auch die Militärtribunen Titus Iuventius und Cnaeus Ligurius der vierten Legion: In einer ungünstigen Schlacht seien sie mit vielen anderen tapferen Männern, Bürgern und Verbündeten, gefallen.

von alva863 am 14.03.2021
Sie berichteten, dass Quintus Minucius unbedeutende Kämpfe in Ligurien geführt und eine große Anzahl von Soldaten in Gallien verloren hatte; sie nannten auch die Militärtribunen Titus Juventius und Cnaeus Ligurius der vierten Legion, die in einer erfolglosen Schlacht zusammen mit vielen anderen tapferen Männern, sowohl Bürgern als auch Verbündeten, gefallen waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aduersa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amisisse
amittere: aufgeben, verlieren
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictu
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortibus
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuuentium
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
leuia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
liguribus
bus: EN: ox, bull
ligurire: EN: lick, lick up
ligurium
ligurius: EN: ligure, precious gem
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minucium
minutia: Kleinheit, fineness
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nominabant
nominare: nennen, ernennen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quartae
quattuor: vier
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum