Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  138

Priusquam dimicaretur ad cynoscephalas, l· quinctius corcyram excitis acarnanum principibus, quae sola graeciae gentium in societate macedonum manserat, initium quoddam ibi motus fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.i am 04.01.2020
Bevor die Schlacht von Cynoscephalae begann, rief Lucius Quinctius die akarnanischen Führer nach Korkyra zusammen und begann dort Unruhe zu stiften, da sie die einzigen Griechen waren, die Mazedonien treu geblieben waren.

von azra.v am 05.06.2017
Bevor die Schlacht bei Cynoscephalae begann, rief Lucius Quinctius die Anführer der Akarnanen zusammen, die als einziges Volk Griechenlands in Verbündung mit den Makedonen verblieben waren, und leitete dort einen gewissen Beginn der Unruhe ein.

Analyse der Wortformen

acarnanum
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dimicaretur
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
excitis
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
graeciae
graecia: Griechenland
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
manserat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum