Ariete admoto cum quantum inter duas turres muri erat prorutum cum ingenti fragore ac strepitu nudasset urbem, simul et cohors romana per apertum recenti strage iter inuasit, et ex omnibus oppidi partibus relictis suis quisque stationibus in eum qui premebatur impetu hostium locum concurrerunt.
von shayenne.n am 07.01.2014
Nachdem der Rammbock herangebracht worden war und mit einem gewaltigen Krachen die Mauer zwischen zwei Türmen durchbrochen hatte und die Stadt schutzlos zurückließ, stürmte eine römische Kohorte durch die durch die Zerstörung geschaffene Lücke. Zur gleichen Zeit verließen Verteidiger aus allen Teilen der Stadt ihre Posten und eilten zu der Stelle, an der der Feind am heftigsten angriff.
von amy965 am 23.12.2021
Als der Sturmbock herangebracht worden war und so viel von der Mauer zwischen zwei Türmen mit gewaltigem Krachen und Lärm niedergerissen war, dass die Stadt entblößt dalag, drangen gleichzeitig sowohl eine römische Kohorte durch den Weg, der durch die jüngste Zerstörung geöffnet worden war, als auch von allen Teilen der Stadt, nachdem sie ihre eigenen Stellungen verlassen hatten, alle an jenen Ort zusammen, der vom Ansturm der Feinde bedrängt wurde.