Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  165

Consul interim omnium spe longiorem atracis atrocioremque oppugnationem habuit, et ea qua minimum credidisset resistebant hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner854 am 08.11.2018
Der Konsul hatte inzwischen eine längere und heftigere Belagerung als von allen erwartet, und an jener Stelle, an der er am wenigsten damit gerechnet hatte, leisteten die Feinde Widerstand.

Analyse der Wortformen

atracis
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
atratus: geschwärzt, schwarzgekleidet, blackened, dingy
atrocioremque
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
que: und
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
credidisset
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
longiorem
longus: lang, langwierig
minimum
parvus: klein, gering
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Sturmangriff
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resistebant
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
spe
spes: Hoffnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum