Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  133

Inde gomphos adortus est, et per aliquot dies summa ui tuentes urbem, cum iam scalas ad moenia erexisset, eo demum metu perpulit ad deditionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.e am 20.03.2016
Von dort aus griff er Gomphi an und belagerte über mehrere Tage mit größter Kraft die Verteidiger der Stadt. Als er bereits Leitern gegen die Mauern errichtet hatte, trieb er sie schließlich durch diese Furcht zur Übergabe.

von luca.w am 12.01.2022
Er griff dann die Stadt Gomphi an und belagerte ihre Verteidiger mehrere Tage lang mit voller Kraft, wobei er Sturmleitern gegen die Mauern aufstellte, und brachte sie schließlich durch Furcht zum Aufgeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adortus
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erexisset
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
per
per: durch, hindurch, aus
perpulit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
scalas
scala: Leiter
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tuentes
tueri: beschützen, behüten
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum