Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  462

Misso igitur eo in etruriam ipse in agrum hostium legiones induxit populandoque cum praeda maiore quam gloria bellum gessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.s am 16.04.2019
Nachdem er ihn nach Etrurien gesandt hatte, führte er persönlich seine Armeen in feindliches Gebiet und führte eine Kampagne, die durch seine Raubzüge mehr Beute als Ehre brachte.

von kristin.m am 11.02.2019
Nachdem er nach Etrurien gesandt worden war, führte er selbst die Legionen ins Feindesland und führte den Krieg durch Plünderungen, mit mehr Beute als Ruhm.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
bellum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellus: hübsch, artig, schön
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
ire: laufen, gehen, schreiten
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
gessit
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
hostium
hostis: Feind, Landesfeind
hostia: Opfertier
igitur
igitur: daher, also, folglich
icere: treffen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
induxit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
misso
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
missus: Sendung, Schicken, Bote
populandoque
que: und
populare: verwüsten
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum