Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  389

Aetoli inopia praedae inde auersi in perrhaebiam ire pergunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.b am 30.12.2019
Aufgrund des Mangels an Beute wandten sich die Ätoler ab und zogen nach Perrhäbien.

von lilli.i am 04.04.2016
Die Ätoler, da sie wegen Mangel an Beute von dort vertrieben wurden, ziehen weiter nach Perrhäbien.

Analyse der Wortformen

auersi
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
pergunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
praedae
praeda: Beute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum