Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  034

Id cum fessi diuturnitate et grauitate belli sua sponte homines taedio periculorum laborumque fecerant, tum q· baebius tribunus plebis, uiam antiquam criminandi patres ingressus, incusauerat bella ex bellis seri ne pace unquam frui plebs posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya832 am 04.09.2013
Die Menschen waren bereits von dem langen und schwierigen Krieg erschöpft und waren naturgemäß müde von dessen Gefahren und Härten. An diesem Punkt ergriff Quintus Baebius, ein Volkstribun, die traditionelle Praxis der Kritik an den Patriziern und behauptete, dass diese absichtlich einen Krieg nach dem anderen hervorrufen würden, um zu verhindern, dass das gemeine Volk jemals Frieden genießen könne.

von hassan919 am 20.12.2018
Dies geschah, als Männer, erschöpft von der Länge und Härte des Krieges, aus eigener Entscheidung und Überdruss der Gefahren und Mühen gehandelt hatten. Dann hatte Quintus Baebius, Volkstribun, den alten Weg der Anklage gegen die Patrizier beschritten und vorgeworfen, dass Kriege aus Kriegen gesät würden, damit das Volk niemals Frieden genießen könne.

Analyse der Wortformen

antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
criminandi
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuturnitate
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
grauitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incusauerat
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
laborumque
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
seri
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
ser: Riegel, Verschluss, Stange
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum