Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  019

Exitu huius anni cum de agris ueterum militum relatum esset qui ductu atque auspicio p· scipionis in africa bellum perfecissent, decreuerunt patres ut m· iunius praetor urbanus, si ei uideretur, decemuiros agro samniti apuloque, quod eius publicum populi romani esset, metiendo diuidendoque crearet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.i am 29.11.2018
Am Ende dieses Jahres, als die Angelegenheit des Landes für Veteranen, die die Afrikanische Kampagne unter Scipios Führung beendet hatten, zur Diskussion stand, beschloss der Senat, dass Marcus Junius, der Stadtpraetor, nach eigenem Ermessen eine Kommission von zehn Personen ernennen sollte, um das öffentliche Land des römischen Volkes in Samnium und Apulien zu vermessen und zu verteilen.

von karolin966 am 06.10.2019
Am Ende dieses Jahres, als über die Ländereien der Veteranensoldaten berichtet worden war, die unter der Führung und den Auspizien des P. Scipio den Krieg in Afrika beendet hatten, beschlossen die Senatoren, dass der städtische Prätor M. Iunius, wenn es ihm gut erscheine, Dezemvirn zur Vermessung und Aufteilung des samnitischen und apulischen Landes ernennen solle, welches öffentliches Eigentum des römischen Volkes war.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
crearet
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decemuiros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diuidendoque
que: und, auch, sogar
dividendus: zu teilend, teilbar
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
metiendo
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perfecissent
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ueterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbanus
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum