Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  016

Cum primum senatum habuit, uniuersis postulantibus ne quam prius rem quam de philippo ac sociorum querellis ageret, relatum extemplo est; decreuitque frequens senatus ut p· aelius consul quem uideretur ei cum imperio mitteret qui, classe accepta quam ex sicilia cn· octauius reduceret, in macedoniam traiceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn861 am 25.07.2019
Als er zum ersten Mal den Senat versammelte, forderten alle, dass er keine Angelegenheit vor der von Philippus und den Beschwerden der Verbündeten behandeln solle; sofort wurde darüber beraten, und der vollzählige Senat beschloss, dass der Konsul P. Aelius denjenigen mit militärischem Befehl entsenden solle, den er für geeignet halte, der, die Flotte übernommen, die Cn. Octavius aus Sizilien zurückbrachte, nach Mazedonien übersetzen sollte.

von anna.lena.968 am 20.04.2014
In seiner ersten Senatssitzung, als alle forderten, dass er die Angelegenheiten von Philipp und die Beschwerden der Verbündeten vor allen anderen Geschäften behandele, wurde die Sache sofort zur Diskussion gestellt. Der vollbesetzte Senat erließ dann einen Beschluss, dass der Konsul Publius Aelius denjenigen entsenden solle, den er für geeignet halte, mit vollständiger militärischer Befehlsgewalt, um die Flotte, die Gnaeus Octavius aus Sizilien zurückbrachte, zu übernehmen und nach Mazedonien überzusetzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreuitque
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
que: und, auch, sogar
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
octauius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
postulantibus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querellis
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reduceret
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sicilia
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
traiceret
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uniuersis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum