Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  106

Carmen, sicut patrum memoria liuius, ita tum condidit p· licinius tegula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.a am 29.11.2017
Ein Lied, wie in der Erinnerung unserer Väter Livius [es tat], so damals Publius Licinius Tegula komponierte.

von evelyne.834 am 28.04.2014
Wie Livius seinerzeit ein ein Lied in der Zeit unserer Väter komponierte, so hat nun Publius Licinius Tegula eines verfasst.

Analyse der Wortformen

carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tegula
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum