Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  429

T· manlius torquatus pontifex eo anno mortuus; in locum eius suffectus c· sulpicius galba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.j am 28.05.2015
Titus Manlius Torquatus, Pontifex, starb in jenem Jahr; an seine Stelle wurde Gaius Sulpicius Galba ernannt.

von matilda.8826 am 11.03.2015
Der Priester Titus Manlius Torquatus starb in jenem Jahr, und Gaius Sulpicius Galba wurde an seiner Stelle ernannt.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manlius
manlius: EN: Manlian
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
suffectus
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
T
t:
T: Titus (Pränomen)
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum