Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  244

Per eos dies cn· seruilius consul, haud dubius quin pacatae italiae penes se gloria esset, uelut pulsum ab se hannibalem persequens, in siciliam, inde in africam transiturus, traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.m am 05.11.2023
Während dieser Zeit überquerte Konsul Gnaeus Servilius, überzeugt, dass allein ihm das Verdienst für die Befriedung Italiens gebühre, nach Sizilien und plante von dort aus die Weiterreise nach Afrika, als ob er Hannibal verfolge, den er behauptete vertrieben zu haben.

von fabienne.878 am 21.02.2023
In jenen Tagen überschritt Gnaeus Servilius, der Konsul, der nicht zweifelte, dass ihm der Ruhm eines befriedeten Italiens zustehe, gleichsam Hannibal verfolgend, den er vertrieben zu haben glaubte, Sizilien und beabsichtigte von dort aus nach Afrika überzusetzen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hannibalem
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiae
italia: Italien
pacatae
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persequens
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
siciliam
sicilia: Sizilien
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
transiturus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum