Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  224

Cuius duplicis gratulationis minuit laetitiam et quod parum duces in retinendis iis, cum id mandatum ab senatu esset, aut animi aut uirium habuisse uidebantur et quod solliciti erant omni belli mole in unum exercitum ducemque inclinata quo euasura esset res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.d am 22.11.2022
Von dieser doppelten Gratulation wurde die Freude dadurch geschmälert, dass die Anführer sowohl zu wenig Geist als auch Kraft zu haben schienen, diese Dinge festzuhalten, nachdem sie vom Senat mandatiert worden waren, und weil sie besorgt waren, wohin sich die Angelegenheit entwickeln würde, da die gesamte Last des Krieges sich auf ein Heer und einen Anführer neigte.

von benno.955 am 08.02.2017
Die Freude dieser doppelten Feier wurde aus zwei Gründen getrübt: Erstens schienen die Befehlshaber weder den Willen noch die Kraft zu haben, ihre Errungenschaften zu bewahren, ungeachtet der Anweisungen des Senats, und zweitens war jedermann besorgt darüber, wie sich die Dinge entwickeln würden, nachdem die gesamte Last des Krieges auf einer einzigen Armee und einem einzigen Befehlshaber ruhte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellus: hübsch, artig, schön
cuius
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuius: wessen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ducemque
que: und
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
duces
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
duplicis
duplex: doppelt, zweimal, double
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
et: und, auch, und auch
euasura
evadere: entgehen, entrinnen
exercitum
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercere: üben, ausüben, trainieren
gratulationis
gratulatio: Glückwunsch, Dankgebet
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
laetitiam
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
mandatum
mandatum: Auftrag, command, commission
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
minuit
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
mole
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
molere: mahlen
omni
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
parum
parum: zu wenig, ungenügend
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
quo
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retinendis
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
senatu
senatus: Senat
solliciti
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
uidebantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uirium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum