Illud autem sic est iudicandum, maximas geri res et maximi animi ab iis, qui res publicas regant, quod earum administratio latissime pateat ad plurimosque pertineat; esse autem magni animi et fuisse multos etiam in vita otiosa, qui aut investigarent aut conarentur magna quaedam seseque suarum rerum finibus continerent aut interiecti inter philosophos et eos, qui rem publicam administrarent, delectarentur re sua familiari, non eam quidem omni ratione exaggerantes neque excludentes ab eius usu suos potiusque et amicis impertientes et rei publicae, si quando usus esset.
von cristina.r am 22.04.2019
Wir sollten jedoch anerkennen, dass diejenigen, die Staaten regieren, die wichtigsten Angelegenheiten behandeln und den größten Mut zeigen, da ihre Führung die größte Bandbreite von Menschen betrifft. Gleichwohl gab es auch viele Menschen von großem Geist, die ein privates Leben führten, sei es durch das Verfolgen von Forschung oder das Unternehmen großer Vorhaben innerhalb ihrer persönlichen Grenzen, oder indem sie einen Mittelweg zwischen Philosophen und Politikern fanden – indem sie ihren privaten Wohlstand genossen, nicht indem sie versuchten, diesen mit allen Mitteln zu vermehren oder ihn anderen vorzuenthalten, sondern indem sie ihn mit Freunden und dem Staat teilten, wenn es erforderlich war.
von janosch.f am 27.09.2016
Dies jedoch muss so beurteilt werden, dass die größten Dinge von jenen geführt werden und der größte Geist gezeigt wird, die öffentliche Angelegenheiten lenken, weil deren Verwaltung sich am weitesten erstreckt und die meisten Menschen betrifft; es gab jedoch viele mit großem Geist auch in einem Leben der Muße, die entweder Großes erforschten oder versuchten und sich innerhalb der Grenzen ihrer eigenen Angelegenheiten hielten oder, zwischen Philosophen und jenen, die den Staat verwalteten, stehend, Gefallen fanden an ihrem Familienbesitz, diesen nicht mit allen Mitteln vermehrend noch ihre Angehörigen von dessen Nutzung ausschließend, sondern vielmehr sowohl mit Freunden als auch mit dem Staat teilend, wenn je Bedarf bestand.