Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  011

Huic classi m· pomponius prioris anni praetor prorogato imperio praepositus nouos milites ex italia aduectos in naues imposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.938 am 05.04.2015
Marcus Pomponius, der im Vorjahr Prätor gewesen war, wurde mit einem verlängerten Kommando an die Spitze dieser Flotte gestellt und brachte neue Soldaten aus Italien an Bord der Schiffe.

von viktor.g am 20.05.2015
Dieser Flotte wurde Marcus Pomponius, Prätor des Vorjahres, mit verlängertem Befehl vorgesetzt und er brachte neue neue Soldaten aus Italien auf die Schiffe.

Analyse der Wortformen

aduectos
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
classi
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nouos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
praepositus
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prorogato
prorogare: verlängern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum