Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  109

Caedes in eo proelio minor quam uictoria fuit quia equestri tantummodo proelio certatum fuerat: non plus quinque milia occisa, minus dimidium eius hominum captum est impetu in castra facto quo perculsa rege amisso multitudo se contulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.879 am 18.09.2023
Die Zahl der Gefallenen in dieser Schlacht war geringer als der Umfang des Sieges, da nur Kavallerie gekämpft hatte: Nicht mehr als fünftausend wurden getötet, und weniger als die Hälfte dieser Zahl wurde gefangen genommen, als ihr Lager im Sturm erobert wurde, wohin die Menge in Panik geflüchtet war, nachdem sie ihren König verloren hatte.

von marleen.z am 18.10.2019
Die Niedermetzlung in dieser Schlacht war geringer als der Sieg, da sie ausschließlich als Kavallerieschlacht ausgetragen worden war: Nicht mehr als fünftausend wurden getötet, weniger als die Hälfte dieser Zahl an Männern wurde gefangen genommen, als ein Angriff auf das Lager erfolgte, in das sich die Menge, erschüttert über den Verlust ihres Königs, zurückgezogen hatte.

Analyse der Wortformen

amisso
amittere: aufgeben, verlieren
Caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
certatum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certatus: EN: struggle, contention
contulerat
conferre: zusammentragen, vergleichen
dimidium
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equestri
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisa
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
perculsa
percellere: an etwas schlagen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quinque
quinque: fünf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum