M· liuius exercitum uolonum ex etruria in galliam traducit, iunctusque lucretio, si se mago ex liguribus propius urbem moueat, obuiam ire parat, si poenus sub angulo alpium quietus se contineat, et ipse in eadem statione circa ariminum italiae praesidio futurus.
von lena.v am 18.07.2014
Marcus Livius führt sein Heer von Freiwilligensoldaten aus Etrurien nach Gallien und schließt sich, nachdem er sich mit Lucretius vereinigt hat, zum Kampf bereit, falls Mago aus Ligurien gegen Rom vorrücken sollte. Bleibt der Karthager in seiner Ecke der Alpen untätig, wird Livius selbst seine Position in der Nähe von Rimini halten, um Italien zu schützen.
von fatima.844 am 05.07.2018
Marcus Livius führt das Heer der Freiwilligen aus Etrurien nach Gallien und vereint mit Lucretius, bereit, Mago entgegenzutreten, sollte dieser sich aus Ligurien näher an die Stadt bewegen, während der Punier sich ruhig unter dem Winkel der Alpen hält; er selbst wird dann an derselben Station um Ariminum zum Schutz Italiens bleiben.