Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  068

Duos exercitus romanos, unum in gallia, alterum in etruria esse; satis scire sp· lucretium se cum m· liuio iuncturum; multa milia armanda esse ut duobus ducibus duobus exercitibus romanis resistatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.856 am 11.12.2018
Es gab zwei römische Heere, eines in Gallien und ein anderes in Etrurien; Spurius Lucretius war sich durchaus bewusst, dass er sich mit Marcus Livius vereinen würde; Tausende von Soldaten müssten bewaffnet werden, um gegen zwei Befehlshaber und ihre römischen Heere zu bestehen.

von bela.c am 07.12.2020
Es existieren zwei römische Heere, eines in Gallien, das andere in Etrurien; Sp. Lucretius weiß hinreichend, dass er sich mit M. Livius vereinen wird; Tausende müssen bewaffnet werden, damit Widerstand gegen zwei Anführer und zwei römische Heere geleistet werden kann.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
armanda
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duobus
duo: zwei
duo: zwei
duos
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuncturum
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctura: Verbindung, Fuge, Gelenk, Zusammenhang, Struktur
liuio
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
resistatur
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum