Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  280

Cum uiginti rostratis se ac l· scipionem ab dextro cornu, ab laeuo totidem rostratas et c· laelium praefectum classis cum m· porcio catone, quaestor is tum erat, onerariis futurum praesidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino8948 am 12.03.2017
Er positionierte zwanzig Kriegsschiffe mit sich selbst und Lucius Scipio am rechten Flügel, während er auf dem linken Flügel die gleiche Anzahl von Kriegsschiffen unter Gaius Laelius, dem Flottenkommandanten, zusammen mit Marcus Porcius Cato (der zu dieser Zeit als Quästor diente) platzierte, um die Transportschiffe zu schützen.

von carl.h am 19.06.2023
Mit zwanzig geschnäbelten Schiffen er selbst und Lucius Scipio vom rechten Flügel, vom linken Flügel ebenso viele geschnäbelte Schiffe und Gaius Laelius, Flottenbefehlshaber, mit Marcus Porcius Cato, der damals Quästor war, würden den Transportschiffen Schutz bieten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
catone
cato: Cato
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laeuo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
porcio
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
rostratas
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
rostratis
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum